Tierische Berufe ganz nah – Berufsorientierung in Klasse 2

Tierische Berufe ganz nah – Berufsorientierung in Klasse 2


Im Rahmen der Berufsorientierungstage drehte sich bei den Zweitklässlern alles rund um das Thema „Tierberufe“.

Am Dienstag lernten die Kinder innerhalb einer Zuordnungsaufgabe verschiedene Tierberufe kennen und berichteten von ihren eigenen Erfahrungen. Im Anschluss durften die Schüler:innen in kleinen Gruppen Rollenspiele durchführen. Natürlich erhielten sie dazu die passenden Requisiten wie Arztkittel, Stethoskop, Bürsten und vieles mehr. Mit großer Freude schlüpften sie in ihre Rollen und erlebten, wie es sich anfühlt, als Tierpfleger einen Elefanten zu putzen oder als Tierarzt ein krankes Häschen zu verarzten. Höhepunkt war die Aufführung der Rollenspiele auf dem Pausenhof, welche von den anderen Mitschüler:innen mit großem Beifall gewürdigt wurden.

Anschließend wurden gruppenweise passende Steckbriefe zu den gewählten Tierberufen verfasst. Diese wurden vervielfältigt, sodass sich jedes Kind ein eigenes Berufsbuch mit individuellem Deckblatt binden konnte. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Tierparks in Göppingen am Mittwoch. Nach einer gemütlichen Vesperpause ging es auf Entdeckungstour zu den Affen, Schildkröten, Kamelen und vielen anderen Tieren. Für besonders große Begeisterung sorgten die kleinen Kaninchen, die liebevoll von den Kindern bestaunt wurden. Mitgebrachte Äpfel und Karotten durften an die Tiere verfüttert werden. Vor allem die Ziegen freuten sich über das Tierfutter, welches im Tierpark erworben werden konnte. Zum Abschluss beantwortete die Tierpflegerin geduldig alle Fragen der Kinder.

Am dritten Berufsorientierungstag stand ein ganz besonderer Hundebesuch auf dem Programm: Angelo, unser Schulhund, ein lieber, geduldiger Labrador, eroberte mit seiner ruhigen Art sofort alle Herzen. Viele zeigten sich sehr einfühlsam im Umgang mit Angelo, ein echtes Lob an unsere Schüler:innen. Der spannendste Teil des Besuchs war sicherlich das Mitmachen bei Angelos Tricks: Die Kinder durften sein Kuscheltier verstecken und der clevere Vierbeiner fand es mit seiner feinen Spürnase zielsicher wieder und brachte es stolz zurück. Auch beim Leckerli-Spiel staunten die Kinder nicht schlecht: Sie durften ihm ein Leckerli zuwerfen, doch anstatt es sofort zu fressen, wartete Angelo geduldig auf das Kommando des Kindes. Erst auf den richtigen Befehl hin, stürmte er los und schnappte sich die Belohnung. So viel Disziplin beeindruckte alle. Alle Kinder waren voller Begeisterung dabei und konnten selbst erleben, wie wichtig Geduld, klare Körpersprache und ein ruhiger Ton im Umgang mit Hunden sind. Wir danken Angelos Besitzerin herzlich für diesen wunderbaren Tag und natürlich unserem lieben Schulhund Angelo, der mit seiner freundlichen Art für strahlende Kinderaugen sorgte.